Am kommenden Donnerstag, 28. November, ab 17:00 Uhr wird in Ennepetal-Voerde wieder der Weihnachtsbaum im Zönchen neben der Glocke geschmückt. Der Heimatverein Voerde wird einen kleinen Imbiss und heiße Getränke anbieten. Mitgebrachter Baumschmuck des Besucher wird gerne aufgehängt. Ab ca. 18:00 Uhr werden die Lichter eingeschaltet. Auch ein weihnachtliches Musikprogramm Familie Stanescu wird es wieder geben, um in Voerde die Adventszeit einzuläuten.
Am kommenden Samstag, 26.10.2019, ab 09.30 Uhr findet das letzte Prölken Koffi des Voerder Heimatvereins im evangelischen Gemeindehaus statt.
Zum letzten Mal in diesem Jahr bereitet das Team um Ute Heimhardt das Prölken Koffi vor. Es gibt wie immer ein leckeres Frühstück und vielleicht auch den ein oder anderen (plattdeutschen) Vortrag. Ganz sicher ist es aber ein geselliger Vormittag mit der Gelegenheit Voerder Neuigkeiten auszutauschen.
Der Eintritt ist wie immer kostenlos, der
Heimatverein Voerde freut sich aber über eine kleine Spende.
Der Kartenvorverkauf für den Voerder Heimatabend hat schon mit dem letzten Prölken Koffi begonnen. Ab sofort gibt es auch drei Vorverkaufsstellen im Dorf:
Reisebüro, Post und Lottoverkaufsstelle Bülbring (ehem. Birker), Lindenstraße 19, 58256 Ennepetal
Stil und Blüte Rudloff, An der Kirche 3, 58256 Ennepetal
Die anlässlich des 70. Stadtjubiläums bereits für den 06. Oktober angekündigte Bahnfahrt auf der ehemaligen Straßenbahntrasse von Voerde nach Breckerfeld muss leider ausfallen.
Die Zuschüsse
waren bereits genehmigt. Auch fast alle zuständigen Behörden hatten schon
grünes Licht signalisiert, da wurden wir auf der Zielgeraden leider
ausgebremst.
Wir bedanken
uns bei der tatkräftigen und finanziellen Unterstützung bei der Stadt Ennepetal
und der Straßenverkehrsbehörde, gegen die Auflagen und Beschränkungen des
Bahnbetreibers für genau diese eine Bahnfahrt selbst war aber leider kein Kraut
gewachsen.
Schade für die
vielen Leute die sich schon so gefreut hatten, schade um die ganze Arbeit im
Vorfeld bei den betroffenen Stellen. Schade ist es aber auch für den
geschäftsführenden Vorstand um Hans Martin Heimhardt, der viel Zeit und Aufwand
investiert hat, um das Unmögliche möglich zu machen.
Am kommenden Samstag, 10. August, ab 09.30 Uhr
findet beim Heimatverein Voerde das 3. Prölken Koffi in diesem Jahr statt. Wie
immer im evangelischen Gemeindehaus in der Lindenstraße.
Wie gewohnt werden die fleißigen Helfer ein leckeres Frühstück vorbereiten, damit sich beim gegenseitigen Erzählen der Voerder Neuigkeiten auch reichlich gestärkt werden kann. Gesprächsstoff gibt es sicherlich reichlich. Der Eintritt ist wie immer frei, der Heimatverein Voerde freut sich aber über eine kleine Spende.
Das 3. Prölken Koffi ist auch immer der Start des
Vorverkaufs für den Voerder Heimatabend. Dieser findet in diesem Jahr am 08.
November statt, wie immer im Festsaal Loher Nocken. Die Eintrittskarte kostet
20,00 €.
Eine Woche vor der Voerder Kirmes wollen wir beim Prölken Koffi des Heimatverein Voerde am
Samstag, 18.05.2019, ab 09:30 Uhr
bei einem gemütlichen Frühstück im evangelischen Gemeindehaus die Wartezeit bis zur Voerder Kirmes verkürzen. Das Team vom Prölken Koffi hat alles für einen schönen Vormittag vorbereitet. Mit etwas Glück gibt es auch wieder plattdeutsche Beiträge zu hören.
Eingeladen ist jeder Interessierte, der Eintritt ist wie immer frei. Der Heimatverein Voerde freut sich aber über eine kleine Spende.
Aufstellung des Festumzuges zur Eröffnung der Voerder Kirmes 2019 Zugstart: Samstag, 25.05.2019, 14:00 Uhr Aufstellung in umgekehrter Reihenfolge ab 13:00 Uhr. Zugaufstellung beginnt auf der Milsper Straße in Höhe der katholischen Kirche. Zugmoderation in der Lindenstraße von Marc Schulte (WDR Fernsehen)
Zugspitze: Michael Buchholz und Polizei (Harry Hirsch)
Kiepenkerle Klaus Dieter Wenderoth, Timo Plätz
Bürgermeisterin Imke Heymann und Hans Martin Heimhardt
Cabrio: Ehrennachtwächter des Vorjahres Horst Winkel und amtierender Ehrennachtwächter Olaf Steinhaus
Stadt- und Feuerwehrkapelle
Freiwillige Feuerwehr LG Voerde
Freiwillige Feuerwehr LG Oberbauer
FC Blau-Weiß Voerde e.V.
Turngemeinde Voerde von 1862 e.V.
Voerder Schützenverein von 1607 e.V.
Shantychor Voerde in Ennepetal e.V.
Cabrio: Pfarrer Armin Kunze und Propst Norbert Dudek
Wagen der Stadt Ennepetal mit Gästen aus Vilvoorde
Pjerrefretters Vilvoorde
Fanfarencorps Landsknechte Halver
Wagen der Voerder Ehrennachtwächter
Wagen des Heimatverein Voerde
FFC Ennepetal 09
Die Voerder mit Nachbarschaftshilfeverein „Voerder helfen Voerdern“
Jongliergruppe Loher Nocken
Dorfgemeinschaft Freistaat Oberbauer
ASV Königsangler Voerde e.V.
Förderkreis Industriekultur Ennepetal e.V.
Köhlergruppe Meilerfest Hülsenbecker Tal
Ennepetaler Racoons Baseball- und Softballclub 1984 e.V.
Imkerverein Ennepetal-Voerde e.V.
Kinderschutzbund Ennepetal e.V.
TUS Haspetal 1919 e.V.
1. Musikcorps Blau-Weiß Hagen-Haspe 1859 e.V.
Tennisclub Grün-Weiß Ennepetal e.V.
Ennepetaler Reiterverein 1950 e.V.
Heimatverein Ennepetal-Milspe e.V. mit Heimatverein Rüggeberg e.V.
Am heutigen Freitagabend kam der Festausschuss des Voerder Heimatvereins, bestehend aus je 2 Vertretern der Voerder Vereine und den Blaukittelträgern in der Rosine zusammen um den diesjährigen Voerder Ehrennachtwächter zu wählen.
Der Vorstand des Heimatverein Voerde hatte dem Gremium in diesem Jahr den langjährigen Chef des FC Blau-Weiß e.V., Olaf Steinhaus, vorgeschlagen. In dem Bewusstsein das es sich mit dem 50-jährigen Olaf Steinhaus um einen ziemlichen Jungspund im Kreise der Voerder Ehrennachtwächter handeln würde, wurde Steinhaus trotzdem oder gerade deswegen vorgeschlagen.
Olaf Steinhaus ist ein Voerder Junge durch und durch, seit
fast 20 Jahren Chef des Blau-Weiß Voerde, Mitglied im Voerder Schützenverein,
Shantychor Voerde, Henry-Thaler Verein, Voerderleben, Stadtsportverband, und
nicht zuletzt auch aktives Mitglied des Heimatverein Voerde. Die diesjährige
Ehrung sollte soviel ehrenamtliches Engagement in Voerde belohnen und
anerkennen.
Die feierliche Amtseinführung findet am Freitag, 17.05. im
Voerder Schützenheim statt. Dort erhält der neue Ehrennachtwächter Lampe und
Hellebarde von seinem Amtsvorgänger Horst Winkel.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Diese Cookies werden bis zu 30 Tage gespeichert.Verstanden!Datenschutzerklärung